Mittwoch, 31. Dezember 2014

Wünsche fürs neue Jahr

Uns ist in diesem Jahr nicht nach Silversterparty und wir feiern ganz für uns allein zu Hause. Da wir aber unserer Familie und lieben Freunden einen kleinen Gruß mitgeben und sie wissen lassen wollen, dass wir an sie denken, habe ich für einige ein ganz besonderes Teelicht verpackt.



Die kleinen Kerzen sehen zunächst wie gewöhnliche Teelichte aus, offenbaren aber nach ca. 1 Stunde Brenndauer ihr schriftliche Botschaft. Die Idee habe ich bei pinterest entdeckt und fand sie gleich ganz wunderbar. Aber der Reihe nach:

Ihr braucht ein Teelicht und einen gestempelten oder ausgedruckten Gruß, den ihr mit einer Kreisstanze auf die Größe des Teelichtes bringt. Der Text auf Papier bekommt ein Loch in die Mitte. Das Teelicht nehmt ihr vorsichtig auseinander, bei den meisten Teelichten könnt ihr die Kerze problemlos aus der Aluminiumhalterung schütteln und auch den Docht leicht aus dem Kerzenwachs ziehen.



Anschließend wird alles einschließlich eures Wunsches/Textes wieder behutsam zusammengesetzt. 


Nun könnt ihr die Kerzen einzeln oder paarweise verpacken. Ich habe dafür eine Matchbox mit dem Envelope Punchboard gebastelt.
Wenn der Beschenkte nun das Licht anzündet, kann er -wie von Zauberhand- nach etwa einer Stunde euren Gruß bzw. eure Neujahrswünsche lesen. Ihr könnt der Box eine kleine Erklärung beifügen.


Nach dem Auspusten der Kerze wird das Wachs übrigens wieder fest und die Botschaft verschwindet wieder. Beim zweiten Anzünden erscheint sie dann meist schon nach einer halben Stunde wieder. Wie  jedes offene Feuer sollten sie natürlich nur auf einer feuerfesten Unterlage und unter Aufsicht abgebrannt werden.

Ich finde diese Zauberkerzen prima und kann sie mir auch gut für andere Anlässe vorstellen.



Ich wünsche euch für das neue Jahr vor allem Gesundheit, lauter gute Gedanken und eine Hand voll Feenstaub!



Es ist immer besser ein Licht anzuzünden,
als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
(Konfuzius)

Dienstag, 30. Dezember 2014

Nach Weihnachten ...

Tja, ihr Lieben, so schnell ist das Fest der Feste wieder vorbei. Das Jahr liegt in den letzten Zügen. Weihnachten war in diesem Jahr anders bei uns. Die Weihnachtszeit und auch die Feiertag sind uns ein bisschen schwer gefallen.

Ich habe mich über all eure lieben Grüße und Wünsche und tröstenden Worte gefreut. Eine wahre Weihnachtspostflut war dieses Jahr in unserem mailaccount und unserem Briefkasten:



Viele haben mir geschrieben, es fiele ihnen schwer und sie wären unsicher, ob sie auch den richtigen Ton träfen. Ich möchte euch hier gern sagen, wenn man an einen Menschen denkt, der traurig ist, dann darf man ihm das ruhig sagen oder schreiben, dabei kann man eigentlich nie den falschen Ton treffen. Es ist immer tröstlich, wenn andere an einen denken und man sich dadurch nicht alleine fühlt!
Und ich danke allen dafür.

Meine Weihnachtskarte in diesem Jahr war dreigeteilt, so dass man sie als Windlicht aufstellen konnte.



Ich hatte mir gewünscht, dass wir alle beim Kerzen anzünden mal aneinander denken und ich habe mich sehr gefreut über eure vielen Fotos von meiner beleuchteten Karte, die ich via email, SMS oder WhatsApp oder post auf euren blogs erhalten habe - ich danke euch!



Wenn man ein Licht anzündet, strahlt immer ein bisschen Wärme zurück!




Dienstag, 9. Dezember 2014

Mitgefühl

Es bleibt ein trauriger Herbst. Die Anlässe, um stille Grüße zu versenden reißen hier leider nicht ab.


Ich tue mich etwas schwer mit Beileidskarten.
Eine Anregung kam von der lieben Claudia Maser, die mir im Oktober eine wunderbare Karte in ähnlicher Art mit tröstenden Worten sandte. Danke dir.


Ich hoffe nun, meine Karte kann auch ein wenig Trost spenden. Auf den Tod eines lieben Menschen ist man niemals vorbereitet.

Sonntag, 7. Dezember 2014

Einen schönen zweiten Advent!

Ich hoffe, ihr hattet eure Stiefel geputzt und gestern einen fleißigen Nikolaus!
Bei uns werden heute die Schuhe quasi nachträglich gefüllt und dabei gleich der Stollen angeschnitten. Dank Carmen von Inkystamp konnten die Gästegoodies mit dem passenden Gruß versehen werden.



Ich wünsch euch allen einen recht schönen 2. Advent!


Edit: Weil Nicole fragte, für das Stechpalmenblatt habe ich keine extra Stanze. Ihr stanzt einfach ein Oval aus und falzt es in der Mitte. Dann stanzt ihr mit einer kleinen Kreisstranze einfach am Rand entlang die nötigen Zacken - fertig.


Montag, 1. Dezember 2014

Für Geschenke aus der Küche


Letzte Woche waren sechs begeisterte Hobbyköchinnen bei mir, um ihre Team-Weihnachtsfeier mit Papierbasteleien in meinem Kreativkeller zu verbringen. Nette Idee oder?


Und was bot sich da mehr an, als Anhänger für die von ihnen gezauberten Köstlichkeiten zu gestalten, die sie ganz sicher in der Adventszeit und zu Weihnachten verschenken werden.


Also haben wir 10 kleine Anhänger gewerkelt und für diese dann eine hübsche kleine Box, in der sie aufbewahrt oder auch verschenkt werden können. Anja meinte allerdings: Die Box? Nö, die wird nich verschenkt! Die is so schön, die (anderen) kriegen höchstens so einen Anhänger!


Zum Schluss haben wir noch einen Flaschenanhänger angefertigt, denn in der Weihnchtszeit wird ja auch gern mal Hochprozentiges verschenkt
(Das ich ein Fan von selbst gemachtem Marzipan- oder Mandel-Likör bin, hat sich idealerweise rumgesprochen ;-). Danke dir noch mal, liebe Jutta!)


Und hier seht ihr die fertigen Werke der kreativen Damen:


Sind die toll oder was?


Wenn die Thermomixmädels mich besuchen, werde ich übrigens immer verwöhnt! Dann findet in meinem Kreativkeller das reinste Picknick statt und alle übrig gebliebenen Leckereien bilden dann  mein Lunchpaket für den nächsten Tag - Danke ihr Guten, ihr dürft jederzeit wieder kommen!


Diesmal gab es sogar noch selbstgemachte Kostmetik aus dem Wunder-Topf für mich. Das war wirklich lieb von euch - Dankeschön Heidi und Ilona! 
Schade das das Internet nicht duftet, das hat alles so lecker gerochen!

Donnerstag, 27. November 2014

Adventszeit kommt trotzdem

Heute morgen seufzte eine Kollegin: ach, schon wieder Weihnachtszeit, wie schnell die letzten Monaten verflogen sind. War nich grad noch Sommer, kaum Herbst und nun schon wieder Advent!? Auch auf etlichen blogs lese ich in den letzten Tagen: die Weihnachtszeit kommt immer so plötzlich! Und dann auch noch immer im Dezember!

Aber, ob man nun Lust und Muße hat zu schmücken und dekorieren, ob wir genügend Zeit dafür finden oder nicht, der Advent kommt trotzdem! Deshalb gibt es auch im Haus voller Ideen trotz allem einen selbstgemachten Adventskalender für die Familie


Die hübsche Zierschachtel aus dem Stampin' up Weihnachtskatalog hatte ich sofort für die einzelnen "Päckchen" im Auge. Sie ist wiederverschließbar, leicht zu verzieren und es passen nette Kleinigkeiten rein.


Verziert habe ich mit dem Stempelset "24 Türchen". Die Zahlen sind für einen Adventskalender prima geeignet, weil die einzelnen Ziffern nicht auf den ersten Blick zu finden sind. Wir haben nun schon einiges damit gestempelt, aber manche Zahl suche ich immer wieder! Bsp: zwölf kleine Dreiecke (vlt. sollen es auch kleine Bäumchen sein) stellen die Nr. 12 dar oder auch die 23 sucht man als Zahl vergeblich, statt dessen steht dort "noch einmal schlafen".


Als preiswerter Grundkörper diente mir ein umgedrehter 40x40 cm Keilrahmen, den ich mit Geschenkpapierfolie eingeschlagen habe. Auf die weiße Innenfläche lassen sich dann prima die einzelnen Boxen verteilen - der Rahmen dient quasi als Tablett!


Da in unserem Adventskalender außer Hüftgold auch in diesem Jahr wieder 24 kleine Kapitel einer Geschichte enthalten sein werden (diesmal kein Krimi, sondern eine Schutzengel-Geschichte), gibt es in der Mitte sozusagen das Türchen Nr. 25. In dieser Schachtel können alle Kapitel bis zum Heiligabend gesammelt werden.


Der Bretterkalender vom letzten Jahr (guckst du HIER und HIER) wird aber auch wieder gefüllt werden, denn der ist inzwischen fester Dekobestandteil im Haus voller Ideen.

Noch sind vier Tage Zeit bis zum ersten "Türchen", aber wie gesagt: die Zeit vergeht wie im Fluge ...

Montag, 10. November 2014

... es geht weiter

...
"Und jetzt?" fragte ich.
"Es wird." sagte der kleine Prinz.
...

(Antoine de Saint-Exupéry)


Die Schwiegertochter in spé wurde süße 25 Jahre alt. Unser Großer bat mich um papier-bastlerische Unterstützung für ein Gutscheingeschenk. So ist nach langer Zeit wieder mal eine Explosionsbox entstanden:


Verschenkt wurde der Gutschein für einen romantischen Besuch in der Sternwarte und die Gestaltung der einzelnen Seiten hat der Sohnemann selbstverständlich selbst übernommen. Datum, Uhrzeit und Ort, ein Glückwunsch und ein schöner Spruch wurden später ergänzt, sollen aber natürlich privat bleiben. Doch ihr könnt vielleicht die stilisierte kleine "Sternwarte" erkennen?


Die kleine Box kam genau so gut an, wie das Geschenk selbst.



Ihr seht: das Leben geht weiter.
Habt Dank für eure lieben Kommentare, die schöne selbstgemachte Post, all eure verständnisvollen und tröstenden Worte! Es wird.