Posts mit dem Label Album werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Album werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 5. August 2016

Urlaubstagebuch

Und hier wie versprochen mit leichter Verspätung noch mein kleines Urlaubstagebuch aus dem Workshop "Pappe beziehen - Album binden". Achtung langer post - Bilderflut!


Für einen Kurzurlaub waren der JensMann und ich im Mai in den Fürst-Pückler-Park nach Bad Muskau gereist und hatten dort ein paar herrlich entspannte Tage.


Um die Erinnerung daran festzuhalten, habe ich mein Album als Urlaubstagebuch gestaltet, mit Fotos, Eintrittskarten, Prospekten, Rezepten, Münzen, getrockneten Blüten ...


2 Seiten hatten ein Einsteckfach und waren dafür einfach doppelt zugeschnitten und entsprechend zusammengeklebt, so kann man, wie hier, auch mal einen Prospekt oder ein ähnliches Erinnerungsstück einschieben.


Die nächste Seite ist wieder eine einfache, die vorn und hinten mit Fotos, Texten etc. gestaltet werden kann. In diesem hübschen kleinen Cottage -die ehemalige Beamtenstube- haben wir übrigens gewohnt, direkt im Vorwerk des Schlosses!


Als nächstes folgt wieder eine Albumseite mit "Effekt", diese hier lässt sich nach oben aufklappen.


Traut euch für solche Seiten ruhig mal, ein Foto auseinanderzuschneiden und dann auf eurer Seite wieder passend zusammenzusetzen, das schadet in den meisten Fällen dem Motiv nicht und auf diese Weise lässt sich ein Foto auch mal "umklappen".


Für dieses Selfie auf der Rückseite der Klappkarten hab ich mir natürlich die Rechte eingeholt ;-)!
Die nächste Seite ist wieder eine einfache, hat aber ein Einsteckfach durch den aufgeklebten Flyer erhalten und in dieser Tasche steckt ein leckeres Rezept, dass wir vor Ort ausprobiert dürften.


Auf der folgenden Seite hab ich die Eintrittskarte ins Pückler-Schloss untergebracht und einen Kreis ausgestanzt, um in die entstandene Aussparung einen Pückler-Taler zu kleben.


Die Folgeseite ist wieder doppelt zugeschnitten und an den Längsseiten zusammen geklebt, so dass der Einschub diesmal seitlich ist, da drin steckt ein gesiegelter Liebesbrief, den mir der JensMann mit so einem Pückler-Taler hat drucken lassen.


Nebenbei: der Fürst-Pückler-Park -Weltkulturerbe übrigens- ist wunderschön, sehenswert und mit seinen ca. 800 Hektor für kleine entspannte Spaziergänge ebenso geeignet, wie für Radtouren oder größere Wanderungen und eine Fundgrube für Fotomotive.


Hier hab ich ein gepresstes Blümchen in einem kleinen Rahmen hinter Acrylfolie haltbar gemacht. 

Die nächste Seite ist wieder eine Klappseite, diesmal mit seitlicher Klappe zum Aufklappen ...


... wie ihr seht, hab ich auch hier wieder ein Foto zerschnitten, damit man es umklappen kann.


Auf der Rückseite habe ich das Foto so aufgeklebt, dass ein Einschub für einen Tag entsteht.


Die letzte Album-Seite schließlich ist wieder eine einfache Seite.

Ich hoffe, euch hat mein Urlaubstagebuch gefallen. Beim Fotografieren der Fotos war das Licht ungünstig und blendet etwas, aber ich denke, es geht ja vor allem um die Aufteilung der Seiten und ein paar Gestaltungsideen und weniger um unsere privaten Aufnahmen. Hier habe ich euch noch mal den Rahmen mit der kleine Blüte fotografiert. 


Ich habe zuerst die gestanzte Blüte auf ein Papierquadrat geklebt und dann einen passend ausgestanzten Papierrahmen mit einem Stück Klarsichtfolie darauf gesetzt. Befestigt hab ich das Fenster mit entsprechend zugeschnittenen Abstandsstreifen (die gibt's jetzt neu bei SU) 


Und hier seht ihr noch mal wieviele Seiten in mein kleines Album passen und durch den Abstand der Hidden-Hinge-Bindung von 0,5 cm zwischen den einzelnen Seiten lassen sich eben auch kleine Aufbauten realisieren.


Na, wer hat bis hier unten tapfer durchgehalten? Ich hatte euch gewarnt! ;-)
Habt ein wunderbares Wochenende - vielleicht mit ein paar Sonnenstrahlen!

Mittwoch, 3. August 2016

Urlaubsalbum, Tagebuch, Rezeptsammlung ...

... mit diesen kleinen Alben ist alles möglich.

Heute zeige ich euch endlich, wie verpsprochen, das Album, dass wir bei den letzten Workshops angefertigt haben. Und da ich selber oft zum besseren Verständnis mitbastele, habe ich inzwischen schon eine kleine Sammlung:


Als Grundlage diente mir dabei die starke Wellpappe der Kartons, in denen ich meine Stampin' up Lieferungen bekomme. Auf diese Weise wurde gleich ein bisschen vom vorhandenen Verpackungsmaterial recycelt (und es ist stets für genügend Nachschub gesorgt).


Diese drei Teile werden mit Designerpapier bzw. Cardstock bezogen und im Inneren mit einer Hidden-Hinge-Bindung versehen. Die Innenseiten der bezogenen Pappen werden dann noch mit einem Cover beklebt, wie auf der linken Seite des Albums hier zu sehen ist.



Für die einzelnen Seiten kann man Cardstock zuschneiden. Mein Album hat 4 einfache Seiten, die vorn und hinten "bestückt" werden können und 4 Seiten mit "Effekt", 2 davon mit Klappen und 2 doppelte Seiten, die durch passendes Zusammenkleben einen Einschub/eine Tasche haben. Diese Seiten werden mit doppelseitigem Klebeband an die Bindung geklebt.



Zur Gestaltung mit diesen "Kärtchen" zeige ich euch morgen mal mein kleines Urlaubstagebuch von unserem Kurzurlaub nach Bad Muskau.

Eine weitere Möglichkeit sind Briefumschläge, die zunächst zusammen geklebt und später an einer Seite aufgeschnitten werden, wodurch sie eine Tasche bilden. Auch diese werden einfach hinter die Reiter der Hidden-Hinge-Bindung geklebt und lassen sich dann super blättern. Diese Variante habe ich für eine Marmeladen-Rezeptsammlung gewählt.




In die Umschläge habe ich mit der Kreisstanze noch eine Griffmulde gestanzt und an die Rezeptkärtchen noch einen "Griff" geklebt.


Verziert wurde mit dem wunderbaren Stempelset "Glasklare Grüße" von Stampin'up!


Die einzelnen Rezepte hab ich ausgedruckt und auf stabilen Cardstock geklebt. 


So kann ich sie heraus  und mit in die Küche nehmen, ohne das Album selbst in (Klecker-)Gefahr zu bringen.


In mein Album passen 8 Rezepte, aber das Ganze ist natürlich erweiterbar, wenn man den Albumrücken und die Bindung entsprechend anpasst.


Ich denke, ich werde noch eins mit meinen Lieblings-Suppen-Rezepten machen.


Vielleicht habt ihr ja noch andere Ideen, was man so alles in einem solchen Album sammeln oder aufbewahren kann, dann immer her damit! Per Mail oder Kommentar, ich freu mich über jede Anregung! 


Als nächstes zeige ich euch wie gesagt noch die Urlaubs-Tagebuch-Version!



Dienstag, 21. Juli 2015

Album für die Freundin

Noch mal ein Leporello im Umschalg - diesmal etwas farbenfroher ...


Die Schwiegertochter in spe hatte vor einiger Zeit nach der Anleitung von gestern ein Leporello-Album im Umschlag für ihre Freundin gebastelt und ich hatte das sogar fotografiniert, aber dann vergessen hier zu zeigen. Wird hiermit nachgeholt!


Besagte Freundin geht nämlich für einige Zeit in die Staaten und bekam zum Abschied einige Schnappschüsse im Album geschenkt, damit sie ihre best friends quasi immer bei sich hat.


Gewünschte Farben waren pink und rosa, so richtig 'girlie' eben. Die  Fotos wurden dann diesmal auf weißen Farbkarton aufgeklebt.


Und Hello Kitty aus ein paar Stanzteilen musste auf ganz persönlichen Wunsch dann auch noch sein! Bei der Übergabe sind sogar ein paar Tränchen der Rührung geflossen, wurde berichtet. Das Album ist der Schwiegertochter aber auch prima gelungen!
Millimetergenau gestanzt, ne Franzi?  (o; (kleiner insider)

Montag, 20. Juli 2015

Mini-Album im Umschlag mit Anleitung

Das hatte ich ja tatsächlich noch nicht gepostet. Deshalb hole ich es diese Woche nach. Ein Minialbum in Leporello-Form im Umschlag. Gut zum Verschicken und zum Verschenken, passt in jede Handtasche und zu jedem Anlass.


Für den Umschlag braucht ihr ein Stück Farbkarton von 20 x 20 cm, dies stanzt und falzt ihr bei 8,6 cm, bei den restlichen drei Seiten orientiert ihr euch Stanzen immer an der vorhergehenden Falzlinie, so dass ein rechteckiger Umschlag entsteht.


für das Innenleben braucht ihr zwei oder drei weitere Papierstücke. Bei zwei Bögen habt ihr Platz für 8 Fotos oder Texte. Bei drei Papierstreifen könnt ihr 12 Fotos unterbringen.


Die Papierstücke haben eine Größe von 12 x 21 cm.


Die einzelnen Streifen werden an der langen Seite bei 10 und bei 20 cm gefalzt. Der verbleibende 1cm ist der Klebefalz.


An dieser 1cm breiten Klebefläche werden die einzelnen Album-Innenseiten aneinander geklebt.


Nun falzt ihr an den vorgezogenen Falzlinien so, dass ein Leporello entsteht.
Kleiner Insider für Silke und die andern:

Le*po*rel*lo - Substantiv (das) = ein Papierstreifen mit Schrift oder Bildern, der durchgehend so gefaltet ist, das immer ein gleich großes Teil auf einem anderen liegt.


Mit der übrig bleibenden Klebefläche direkt in den vorbereiteten Umschlag kleben...


nun könnt ihr die Albumseiten gefaltet einfach eine auf die andere legen und den Umschlag drum herum zuklappen.

Selbstverständlich wird dieser nicht geklebt, sondern soll jederzeit zum Aufklappen des Leporellos wieder auseinander gefaltet werden! Damit das Ganze trotzdem verschlossen werden kann und hält, basteln wir uns noch eine breite Banderole drum herum:


Dafür braucht ihr einen 9 cm breiten Papierstreifen mit min. 25 cm Länge. Ich habe hier einen 9 cm breiten und 30,5 cm langen Streifen Desingerpapier verwendet.


Diesen legt ihr nach dem Einkleben der Fotos vorsichtig um euren Umschlag und falzt direkt am Umschlag. Das ist am besten, denn die Höhe des Leporellos inclusive eurer Schnappschüsse lässt sich schlecht vorhersehen und exakt in cm angeben. Meiner war hier bei 8 cm und 11,3 gefaltet.


Jetzt kommt der schönste Teil: das Dekorieren. Ich habe mich hier für schwarzen Fotokarton für die Innenseiten entschieden, da meine ausgewählten Fotos sehr farbenfroh waren und so am besten zu Geltung kommen.


Ihr könnt nun Fotos auf beiden Seiten des Leporellos aufbringen und Namen, Daten oder Sprüche ergänzen.

Die einzelnen Innenseiten haben eine Größe von 12 x 10 cm. Wenn ihr also Fotos im 9x11-Format verwendet, habt ihr einen gleichmäßigen schmalen 0,5 cm Rand ringsum. 10x15-Fotos müsst ihr euch entsprechend zurecht schneiden.


Ich zeige euch noch ein paar Vorschläge für diese Album-Art diese Woche, denn es sind schon etliche davon im Haus voller Ideen entstanden. Ein farbenfrohe Variante hat die Schwiegertochter in spe für ihre Freundin zum Abschied gebastelt, davon morgen mehr.


Kommt gut in die neue Woche!